Absoluter knaller der kleine giftzwerg klare kaufempfehlung,nicht von der grösse verwirren lassen. Auf jedenfall wieder und wie gesagt sehr zu empfehlen.
Ein absolut geiler bohrhammer liegt super in der hand und hat kraft ohne ende – die betriebsdauer hängt von der akkukapazität ab wie anderswo auch.
- Der absolute Hammer.unglaublich
- Beton wird zu Butter
- Makita Bohrhammer
. Hatte ich in einer der rezensionen gelesen und mich auf das probieren gefreut. Ich hatte 8er löcher in eine stahlbetonwand zu bohren, bei der ein bosch-schlagbohrer hinterher zum elektroschrott musste und ein makita schlagbohrer seine liebe mühe hatte, das ging gar nicht. Der bohrhammer geht in die wand wie andere in holz — unglaublich. Ich habe die akkus des schlagbohrers verwendet und so war es auch preislich mit etwas über 100€ erträglich.
Leicht genug, und mit hervorragender leistung. Und mit einer beleuchtungs-led, die so montiert ist, dass sie auch wirklich die bohrstelle beleuchtet. Diese maschine kann man nur empfehlen.
Merkmal der Makita Akku-Bohrhammer (ohne Akku/Ladegerät, 480 W, 18 V) DHR171Z
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
- Elektronisch regelbare Drehzahl
- Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
- Bohrhammer zum Bohren und Hammerbohren
- Besonders handlich durch kompakte, kurze Bauform
So praktisch leicht kompakt und leistungsstark. Habe schon alles damit gebohrt sogar die steckdosen bohrkrone in kalksandsteinen hat er gepackt. Ich verwende 1,5er und 5 ampere akkus mit beiden genug kraft und ausdauer.
Super tolles gerät,habe es schon mehrfach in betrieb und muss sagen könnte ich nicht mehr wegdenken kann ich nur empfehlen.
Die bohrt als wäre der beton aus butter. Ich habe mit den nemisis 2 bohrern gebohrt. Ein wirklich tolles produkt.
Für eine abgehängte rigips-decke sollten ca. 100 löcher Überkopf in die stahlbeton-fertigelement-decke gebohrt werden. Dazu ist der vorhandene bohrhammer (230v) zwar geeignet, aber mit 5kg eindeutig zu schwer. Auch für sonstige arbeiten war der bohrhammer immer wieder zu unhandlich. Die zusätzliche vorhandene alte schlag-bohrmaschine sowie der akku-schlagbohrschrauber dhp481 waren für die gut verdichtete fertigelementdecke wiederum etwas zu schwach. Makita 18v geräte sowie akkus und ladegerät waren bereits vorhanden, selbst ein makpak lag noch herum. Somit fiel die entscheidung schnell auf dieses gerät, vor allem wegen dem geringen gewicht und der in anderen rezensionen gelobten leistung. Beim auspacken war dann der erste gedanke es sofort wieder zurückzusenden, da der bohrhammer kleiner als erwartet ist. Ob der ausreichend leistung hat?bohrlöcher waren bereits markiert, also nur noch handgriff montieren, bohrer und staubschutzteller (sonderzubehör) einsetzen, frisch geladenen akku rein und los geht’s. Der bohrer arbeitet sich ganz leicht in die stahlbetondecke, ein loch nach dem anderen wird gebohrt.
Ich hätte nicht gedacht, dass er so gut geht. Ich kann noch nichts über die langlebigkeit des bohrhammers sagen, aber um lampen aufzuhängen, oder sonstige bohrarbeiten am eigenheim lassen sich mit diesem gerät sehr gut erledigen. Leicht und handlich und für den heimwerker, der damit keine abbrucharbeiten durchführen möchte, völlig ausreichend.
Habe von makita nichts anderes erwartet. Ich bin damit sehr zufrieden.
So macht es spaß stahlbeton zu bearbeitenmit ordentlichen bohrern absolut zu empfehlen. Für einen bohrhammer geniale größe/gewicht. Investition hat sich gelohnt. Würde ich wieder kaufen und kann den bohrhammer zu 100% empfehlen.
Also das ist das ideale gerät, habe eine weile gesucht da ich etwas leichtes wolltefür wohnung garten werkstatt. Der geht in beton wie butter und das ohne kraftaufwandim wahrsten sinne des wortes hammer.
Dieser kompakte bohrhammer ist eine meiserleisteung der ingenieure von makita. Alles drin und alles dran:sds-plus aufnahmehohe bohrleistung in betonleicht aber nicht zu leichtgut ausbalanciertrechts- links laufstufenlose geschwingkeit für präzises anbohrenled licht im bohrfeldmit einem 4- oder 5 ah akku kann man stundenlang bohren. In mauerwerk wie butterin beton sehr zügig und einwandfreidie größeren kollegen im werkzeugschrank kommen nur noch bei wirlich großen dingen zum einsatz.
Top gerät bin sehr zufrieden.
Bin mit der bohrleistung sehr zufrieden, dieser bohrhammer geht besser als mein 10 jahre alter makita 230 v bohrhammer . Wenn man schon akkus hat dann ist der preis auch ok.
Da ich bereits besitzer zahlreicher makita 18v geräte bin, habe ich mit der 18v akku-bohrhammer lady geliebäugelt. Zu recht die schlagbohrmaschine aus dem hause makita übertrifft alle erwartungen von mir, ich habe beim carport die ausbetonierten kellerschalsteine mit 8er und 10er löcher gebohrt. Bin so begeistert von dem bohrhammer, daß ich ein kurz video davon gemacht habe, um euch einen kleinen eindruck zu gewähren wie mühelos die makita in beton geht. Leider istdas video noch am handy werde versuchen es hier online zu stellen. Für Überkopfarbeiten bestens geeignet, bauform super handlich uns sehr kompakt. Lässt keine wünsche offen. Der brushless motor hat wirklich genug schmaz um mühelos und ermüdungsfrei löcher in ziegel, beton usw zu kloppen. Habe mir noch ein schnellspannfutter dazugekauft, jetzt ist auch ein schlagbohren in konstruktionsholz ( 100x100mm) spielerisch zu meistern. Bohrhammer hat links-rechts laufnur hammer ist nicht möglich, braucht die maschine auch nicht.
Sehr leichter bohrhammer mit kräftigem, kleinen motor. Diese maschine ersetzt einen leichten bosch akku-bohrhammer profesional. Im vergleich zum bosch ist diese maschine etwas langsamer. Trotzdem bevorzuge ich die makita. Zwar sollten bosch und makita diegleiche schlagstärke haben, aber das ist nur ein papierwert. Die makita dreht langsamer schlägt aber eindeutig härter zu. Die bohrer werden nicht so schnell heiß wie beim boschhammer undhalten dadurch viel länger durch. Auch das anbohren ist feinfühliger. Für den hausgebrauch langen die 2,0ah akkus. Wer mehr oder länger arbeiten möchte sollte zu den 5,0ah greifen, kostenja nicht mehr die welt.
Seit zwei jahren im einsatz. Wenn man allerdings einen ganzen fußboden herrausstemmen möchte, ist sie sicherlich nicht geeignete. Selbst die 2x 5000 akkus sind schnell durch.
Also ich hab das gerät gekauft um überhaupt mal in richtige betonwände und decken zu kommen. . Bin total überrascht wie das kleine wunder 10mm löcher ohne kraftaufwand in die wände bohrt, wo mein makitaschlagbohrschrauber nicht 4mm löcher mit gewalt reinbekommt.
Da wir grade ein komplettes haus sanieren, hatte ich mir immer wieder makita akku-geräte zugelegt. Bis auf die erstkürzlich erworbene bohrmaschine. Hätte ich sie nur früher gekauft- sehr leicht- kurze bauform- extrem kräftig- 12ér löcher in beton absolut kein problemsehr zu empfehlen.
Am anfang war ich etwas skeptisch als ich den kleinen bohrhammer zum ersten mal in den händen hielt. Gekauft habe ich ihn eigentlich für kleinere aktionen in haus hof und garten um nicht immer für 2 löcher gleich ein kabel ziehen zu müssen. Für hier und da ein loch passt das schon war der plan. Doch der kleine akkubohrhammer kann mehr als hier und da mal ein loch bohren. Momentan ist er im dauereinsatz und bohrt 10er löcher in unbewehrten beton für meine fassadenunterkonstruktion. Ich verwende akkus mit 3 ah. Damit schaffe ich ca 25 löcher mit einer ladung. Vorausetzung sind natürlich vernünftige bohrer. Habe auch schon 14er löcher in beton und ziegel gebohrt. Ich hatte nicht das gefühl das die maschine da schon ihre kapazitätsgrenze erreicht hätte.
Man meint, man hätte eine kleines, wenig kraftvolles teil erworben, eher für weiche und mittelharte werkstoffe geeignet. Weit gefehltnach 120 Ø10mm bohrungen in brunnenringbeton war ich einigermaßen baff. Erstens ging das fast wie von allein, die schlagenergieumsetzung was einfach nur fabelhaft. Und, mit einem 4ah akku ausgerüstet, waren immer noch 2 balken da. Das ist doch mal eine ansage. Besten Makita Akku-Bohrhammer (ohne Akku/Ladegerät, 480 W, 18 V) DHR171Z Einkaufsführer
Rezension bezieht sich auf : Makita Akku-Bohrhammer (ohne Akku/Ladegerät, 480 W, 18 V) DHR171Z
Rezension bezieht sich auf : Makita Akku-Bohrhammer (ohne Akku/Ladegerät, 480 W, 18 V) DHR171Z